Zertifizierter LSVT®BIG-Trainer: Andreas Holzweiler
[Erster LSVT®BIG-Trainer im Großraum Dresden in eigener, ambulanter Praxis]
Welche Probleme?
Bei parkinsontypischen Bewegungsstörungen u.a.:
-
Bewegungsverlangsamung|Bradykinese
-
Bewegungsverkleinerung|Hypokinese
-
Einschränkung der Geschicklichkeit
-
Einschränkungen der Selbstversorgung
Welche Ursachen?
-
Parkinsonerkrankung
-
Auch andere neurologischen Bewegungserkrankungen (unter bestimmten
Grundvoraussetzungen)
Welche Ziele?
Möglichst große Bewegungsamplituden
durch
-
Selbstinitiierung fördern
-
Eigenwahrnehmung steigern
-
Verbesserung von
-
Schrittlänge und Reichweite
-
Bewegungsgeschwindigkeit
-
Gleichgewicht
-
Beweglichkeit
-
Geschicklichkeit
Dadurch Erreichen von
-
mehr Selbstständigkeit
-
Verbesserung der Alltagskompetenz
Therapieablauf?
-
Intensivtherapie: 4x/Woche Therapie für 4-6 Wochen à 60 Minuten
-
Zusätzlich tägliche Hausübungen
-
Strukturierte Therapiesitzung
-
Feedback nach jeder Sequenz: dadurch
Verbesserung Selbstinitiierung (mit Selbstbewertungsskala, Videoaufnahmen)
Wirksamkeit?
-
Entwicklung und wissenschaftliche Untersuchung seit über 20 Jahren
am „National Center for Voice and Speech“/ Schwestergesellschaft Universität Colorado
-
Hohe Intensität und direkter Alltagsübertrag
-
Anschließende therapiefreie Intervalle bis zu zwei Jahren, danach
LSVT-Auffrischung
Verordnung auf Kassenrezept?
-
Kann vom Neurologen, Internisten, Orthopäden oder
Hausarzt verordnet werden
-
(Muster 13 - Heilmittelverordnung, Maßnahmen der Physikalischen Therapie)
-
Bisher im Heilmittelkatalog der Physiotherapie nicht als verordnungsfähige Therapie aufgenommen:
Kostenübernahme für den jeweiligen Patienten muss individuell beantragt werden. Dies übernehmen wir gerne für Sie!
Die meisten Krankenkassen entscheiden im Einzelfall im Sinne ihres Mitglieds, die Kosten zu übernehmen.
-
Einheiten mindestens 18 [mindestens 4 Wochen Intensivtherapie am Stück]
-
Frequenz 4x/Woche
-
Dauer pro Einheit 60 Minuten